Arbeitsgruppe Prähospitale
Notfallsonografie
Prähospitale Notfallsonografie
Innerhalb der ÖNK engagiert sich die Arbeitsgruppe Prähospitale Notfallsonografie für die Förderung und Weiterentwicklung der prähospitalen Sonografie in Österreich. Ihr Ziel ist es, die Diagnostik und Therapie direkt am Einsatzort zu optimieren, um so die Versorgung von Notfallpatient:innen nachhaltig zu verbessern und die Qualität der präklinischen Notfallmedizin auf ein neues Niveau zu heben.
Starten Sie jetzt in eine zukunftsweisende und praxisorientierte Notfallsonographie-Ausbildung, die Ihnen alle wichtigen Ultraschall-Fähigkeiten vermittelt, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der prähospitalen Notfallmedizin benötigen – von den ersten Ultraschall-Scans bis zur ÖGUM-Level-1-Zertifizierung.
Wir vernetzen Ultraschall-Expert:innen, entwickeln praxisorientierte Konzepte und setzen Standards in der präklinischen Anwendung. In enger Zusammenarbeit mit der Austrian Association for Emergency Medicine (AAEM) und der Berufsrettung Wien hosten wir das pPOCUS-Lehrgang der Berufsrettung Wien – ein richtungsweisendes Ausbildungs-Programm für die prähospitale Notfallsonografie.
Kontakt Dr. Benjamin Thal: +43 676 8118 70207 – ben.thal@oenk.org
Der pPOCUS-Lehrgang
Werden Sie Teil des revolutionären P-POCUS Joint-Venture-Programms der Berufsrettung Wien und AAEM (Austrian Association for Emergency Medicine).
Die Ansprechpartner
Erfahren Sie wer die beteiligten Personen der Arbeitsgruppe Prähospitale Notfallsonografie in Österreich sind. Hier finden Sie die Ansprechpartner mit Fotos und Kontaktdaten.




